Villa „Baltoji“
Die Villa „Baltoji“ wurde zwischen 1900 und 1914 erbaut. Sie ist eine der wenigen gemauerten Villen des Kurorts. Nach dem Tod des Grafen Juozapas Tiškevičius (1891) erbte seine Tochter, die Gräfin Marija Tiškevičiūtė, das Gebäude.
Ab 1938 gehörte die Villa dem litauischen Staatsmann und Anwalt Vladas Stašinskas (1874–1944). In den 1940er Jahren verbrachte der erste litauische Präsident Antanas Smetona jedes Jahr vier Wochen der Saison mit seiner Familie hier. Zusammen mit dem Präsidenten kamen auch die ständigen Mitarbeiter der Präsidentschaft nach Palanga. Im Sommer wurde die Villa zur Sommerresidenz des litauischen Präsidenten.
In der Zwischenkriegszeit war diese Villa an der Kreuzung der Birutės Allee und der J. Basanavičiaus Straße ein außergewöhnlicher Ort im Ferienort Palanga. Im Sommer kamen hier die wichtigsten Vertreter der politischen und kulturellen Elite zusammen. In der Sowjetzeit wurden die Fassaden der Villa stark beschädigt und die Innenräume umgestaltet. Im Jahr 2006 wurde dem Gebäude der Status eines Kulturguts von regionaler Bedeutung zuerkannt.