Fachwerkvillen-Komplex

Der Villenkomplex zeichnet sich durch Elemente im Schweizer Stil aus, die sich mit der Tradition des preußischen Fachwerkbaus vermischen. Der Komplex gilt als einer der ältesten in Palanga und erinnert an die Zeiten, als auf Einladung der Familie der Grafen Tiškevičiai Vertreter der Aristokratie – Freunde und Verwandte der Grafen – nach Palanga kamen. Der Fachwerkvillenkomplex besteht aus fünf Gebäuden, die im westlichen Teil des Geländes zwischen dem Fluss Ronžė und der J. Basanavičiaus-Straße liegen.
Die größte und älteste Villa des Komplexes befindet sich in der J. Basanavičiaus-Straße 28. Sie wurde Ende des 19. Jahrhunderts von Graf A. Tiškevičius erbaut und später an seine Mutter S. Tiškevičienė verkauft. Später wechselte die Villa mehrmals den Besitzer: 1929 ging sie an M. Bučmienė, 1934 an M. Bučmienės Bruder, den Priester J. Maksvičius. 1940 wurde die Villa verstaatlicht und 1945–1975 zu Wohnungen umgebaut. Die Villa hat einen horizontalen Grundriss, einen rechteckigen Grundriss und ein Stockwerk mit Mansarde.

J. Basanavičiaus g. 26, 28, 30, 32, 34, Palangos m., Palangos m. sav.