Steinzeitliche Siedlungen in Šventoji
Die antike Siedlung Šventoji ist eine archäologische Stätte in Westlitauen an der Ostseeküste in der Gemeinde Palanga zwischen den ehemaligen Dörfern Šventoji und Kunigiškiai. Sie wurde Mitte des 20. Jahrhunderts nach der Trockenlegung des Moores entdeckt.
Hier wurden 42 Steinzeit-Siedlungen gefunden, von denen die meisten zur Narva-Kultur (3. Jahrtausend v. Chr.) gehörten, andere zur Pamari-Kultur (3.–2. Jahrtausend v. Chr.) und wieder andere zu beiden Kulturen. Die Pamarių-Kultur bildet in der Regel die oberste Kulturschicht.
Die Kulturschicht wurde durch Meliorations- und Bauarbeiten beschädigt, von 1967 bis 2008 wurde eine Fläche von etwa 13.600 m² untersucht.
Fundstücke der Narva-Kultur: Es wurden viele wertvolle Fundstücke entdeckt: Fischereigeräte (hölzerne Angeln, Ruder, Paddel, Netze aus Lindenrinde, Schwimmkörper aus Rinde), Fischgräten, Tierknochen, Jagdwaffen (Speere mit Feuerstein- und Knochenspitzen, Bögen, Pfeile mit Feuersteinspitzen, seltener mit Holzspitzen), Gegenstände aus dem Haushalt (Löffel, Becher, Feuersteinschaber, Messer, Rechen), Schmuck (Bernsteinknöpfe, Broschen, Perlen, Ketten, sowie Amulette aus Tierzähnen und -klauen), zeremonielle Rykai (~2 m lange Stabfigur mit menschlichem Kopf, 2 zeremonielle Stäbe aus Elchgeweih, zeremonielle Schaufel mit lingaförmigem Griff). Es wurde eine Bernsteinwerkstatt mit Rohmaterial und Rohlingen ausgegraben. Dort wurden Knäufe und Schnallen für die Bewohner des heutigen Estlands, Finnlands und der Region Nowgorod hergestellt. Die Menschen der Narva-Kultur bohrten ein Loch in ein Stück Bernsteinsaft, hatten einen Anhänger, stellten Sagutės, Figuren und Bernsteinschläuche her, obwohl es ziemlich viel Mühe kostete, aus einem Stück Bernstein die Form eines Schlauchs zu erhalten. Damals wurde mehrfarbiger Bernstein nicht geschätzt, besonders beliebt war einfarbiger, glatter, honigfarbener Bernstein. Charakteristisch ist die wenig verzierte Keramik, deren Ton reich an Schneckenmischungen ist. Die Behausungen sind Pfahlbauten, viereckig, mit einer Reihe von Pfosten in der Mitte.
Fundstücke der Küstenkultur: Flachbodige Keramik mit Schnur-, Tannenbaum- und eingedrückten Ornamenten (Töpfe, verschiedene Becher, Amphoren, längliche und runde Schalen), Außerdem wurden Steinwerkzeuge (Haken und ein Schiffshackmesser, Schaber, Messer, Netzgewichte, dreieckige und herzförmige Pfeilspitzen aus Feuerstein), Holzwerkzeuge (Haken, Kellen), Schmuck (Bernsteinknöpfe, Ketten, Broschen, Halsketten) gefunden.
Etwas weiter entfernt wurde ein Fischwehr entdeckt – eine 32 m lange Umzäunung aus zwei Reihen paarweise in den Boden gerammter Pfähle, die mit flachen Brettern verbunden waren. Außerdem wurden drei menschliche Kieferknochen gefunden (die der europäischen Anthropologie zugeordnet werden). An der Šventoji-Fluss wurde ein Sichelmesser aus der Bronzezeit gefunden.
Von 1966 bis 1972 wurde die Siedlung Šventoji von Archäologen des Historischen Instituts unter der Leitung von Rimutė Rimantienė untersucht. Seit 1982 werden die Ausgrabungen fortgesetzt. Die Funde werden im Bernsteinmuseum in Palanga und im Nationalmuseum Litauens aufbewahrt.