Skulptur „Baltijos aušra“
Die Granitskulptur „Baltijos aušra“ (Baltische Morgendämmerung) einer Frau, die auf das Meer blickt und auf den Sonnenaufgang wartet, kann man am südlichen Rand von Šventoji sehen.
Die 1990 geschaffene Skulptur stand früher in Palanga, wurde aber 2009 nach Šventoji verlegt.
Bildhauer A. Dimžlys, Architekt P. Stankevičius, Stifter V. Šimaitis.
Der Bildhauer und Künstler Antanas Dimžlys wurde am 26. Mai 1920 in Namišiai (Saločių vlsč.) geboren.
Von 1947 bis 1953 studierte er am Institut für Angewandte und Dekorative Kunst in Kaunas. Seit 1957 nahm er an Ausstellungen teil.
Dimžlys ist Autor zahlreicher monumentaler Skulpturen und Denkmäler im öffentlichen Raum.
Nach Ansicht von Forschern seines Schaffens ist die frühe Kunst von A. Dimžlys durch einen realistischen Ausdruck gekennzeichnet.
Im Laufe der Zeit gewannen seine Skulpturen an Monumentalität, zurückhaltenden, verallgemeinerten Formen
setzten sie die lebendige Tradition der neoklassizistischen Skulptur Litauens konsequent fort.
Dimžlys schuf zahlreiche Skulpturen (vor allem aus Stein), Denkmäler,
dekorative und thematische Kompositionen, Porträts und Werke für Kultstätten.