Ausstellungspavillon „Kupeta“
Am Anfang der Dariaus- und S. Girėno-Straße steht, umgeben von Grün, ein 1968 erbauter hölzerner Ausstellungspavillon, in dem im Sommer ein Musikclub, kulturelle Veranstaltungen und Ausstellungen stattfinden. Die goldene Ära des Pavillons waren die 1970er und 1980er Jahre. In der Nähe verbrachten die berühmtesten Künstler jener Zeit ihre Sommer, in „Kupeta“ fanden ihre Ausstellungen und Zusammenkünfte statt. Eines der bedeutendsten Ereignisse dieser Zeit war der Besuch des dänischen Karikaturisten Herluf Bidstrup und die Ausstellung seiner Werke. Das rechteckige Gebäude mit Innenhof wurde vom legendären Chefarchitekten der Stadt Palanga, Albinas Čepys, entworfen. Er war nicht nur für sein Talent bekannt, sondern auch für seine Prinzipientreue. Es wird erzählt, dass A. Čepys nicht zuließ, dass der Kurort durch Gebäude verschandelt wurde, die nicht zur Umgebung passten. Er war bereit, jederzeit sein Amt aufzugeben, anstatt eine Baugenehmigung für ein Gebäude zu unterzeichnen, das das Stadtbild von Palanga verschandelt hätte. In Palanga wurden nach seinen Entwürfen insgesamt 22 Objekte gebaut, leider haben nur zwei davon – die Sommerlesestube und „Kupeta“ – ihr ursprüngliches Aussehen bewahrt. Ihre Architektur erinnert indirekt an die für Westlitauen typischen Fachwerkhäuser (für deutsche Gebäude typische Holzstützen, die von außen sichtbar sind), während die vom Boden bis zur Decke reichenden Fenster Modernität und Transparenz verleihen.