Villenkomplex „Romeo“ und „Džiuljeta“

Die romantischen Zwillinge des Ferienorts Palanga – „Romeo“ (links) und „Džiuljeta“. Die Villen wurden zwischen 1890 und 1905 erbaut. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts gehörten sie der Gräfin Sofija Tiškevičienė und wurden vermietet. Leider sind die für Kurorte typischen umlaufenden Balkone nicht erhalten geblieben. Während der Saison waren sie in Palanga ein Ort für spielerisches Flirten, Bekanntschaften und Geselligkeit.
Seit Beginn des 4. Jahrzehnts des 20. Jahrhunderts gehören die Villen der Litauischen Landwirtschaftsbank. Im Jahr 1937 wurden sie als Pension und Sanatorium genutzt, später wurden dort die Erholungsheim „Jūratės” untergebracht. Bis heute sehen die Villen recht authentisch aus, obwohl während der Sowjetzeit Anbauten an die Fassaden angebaut und die Balkone und Terrassen abgerissen wurden.
Der Villenkomplex „Romeo” und „Džiuljeta” in der Birutės Allee zusammen mit anderen Gebäuden, die den Grafen gehörten, zeugen von der eleganten historischen Epoche der Familie Tiškevičiai und markieren den Beginn der modernen Erholungskultur in Litauen. 1993 wurde das Gebäude in das Register der unbeweglichen Kulturgüter der Republik Litauen aufgenommen.

Birutės al. 34, 36, Palangos m., Palangos m. sav.