Schiffsrettungsstation Nemirsheta
Zwischen 1870 und 1890 errichtete die deutsche Rettungsgesellschaft Rettungsstationen in Nida, Juodkrante, Kopgali, Bomel Vite (heute Teil von Klaipėda), Melnrage, Karkelbeck (heute Karkle) und Nemirseta. Heute existiert nur noch Nemirseta. Ihre Aufgabe war es, die Besatzungen von gestrandeten Schiffen zu retten. Die Stationen waren mit 2 Männern und etwa 20 einheimischen Fischern besetzt. Alle waren Freiwillige, die ohne Bezahlung arbeiteten und nur in Ausnahmefällen eine Prämie erhielten. Es gab Rettungswagen, an denen spezielle Boote befestigt waren. Der Wagen wurde ins Meer geschoben, wo das Boot mit speziellen Vorrichtungen zu Wasser gelassen und zu den in Not geratenen Schiffen getrieben wurde.