Palanga Bernsteinmuseum
Das Bernsteinmuseum, Teil des Litauischen Kunstmuseums, wurde am 3. August 1963 im Herrenhaus des Grafen Feliks Tiškevičius gegründet. Das Museum befindet sich in einem prächtigen Palast im Zentrum des Birutė-Parks und ist eines der meistbesuchten Museen des Landes. Das Museum besitzt eine der weltweit reichsten Sammlungen von Bernsteineinschlüssen und Einzelstücken mit insgesamt mehr als 30.000 Exponaten.
Ab dem Frühjahr 2021 wird das Bernsteinmuseum Palanga seine Tore für Besucherinnen und Besucher mit renovierten Ausstellungen öffnen und sie einladen, den Haupteingang des Tiškevičius-Palastes zu betreten und die repräsentative Treppe an der Seite des großen Parterres mit Springbrunnen hinaufzusteigen. Die Gäste betreten den Palastsaal, wo sie an der neu eingerichteten elektronischen Kasse Eintrittskarten kaufen können und im Erdgeschoss Schließfächer für Kleidung und größere Gegenstände finden, die ihnen zur Verfügung stehen. Der Eingang im Alten Westen ist mit einem Aufzug ausgestattet, der auch für Besucher mit Gehbehinderungen oder Schwierigkeiten beim Treppensteigen zugänglich ist. Im Erdgeschoss gibt es auch einen Raum für die Kleinen – unter dem Bernsteinbaum können sie ein speziell gestaltetes Bernsteinbuch ausmalen und das Spiel Bernsteinstraße spielen.
Steigt man die Marmortreppe in den zweiten Stock hinauf, empfängt einen der neue Einführungsraum der Bernsteinausstellung, der den Goldfundus des Bernsteinmuseums präsentiert und dazu einlädt, mehr über die Entstehung und Verwendung des Bernsteins zu erfahren. Die Bernsteinausstellung wurde um noch nie gezeigte Exponate und ein neues Beleuchtungssystem erweitert. Im Erdgeschoss des Schlosses sind mehrere Räume den Grafen Tiškevičius, den Erbauern der Residenz, gewidmet. Die Ausstellung zeigt ihr außergewöhnliches kulturelles, künstlerisches und soziales Wirken. Die Besucher können auch Exponate aus Bernstein sehen – Graf Feliks Tiškevičius sammelte nicht nur Bernstein, sondern baute ihn auch ab. Seine archäologische Bernsteinsammlung wurde Anfang des 20. Jahrhunderts in Paris ausgestellt.
Der ehemalige Große Salon des Palastes ist heute ein Café, im Roten Salon werden Publikationen, Bernstein-Souvenirs und Schmuck verkauft.
Das Bernsteinmuseum von Palanga ist auch für Besucher mit eingeschränkter Mobilität zugänglich. Service und Öffnungszeiten
Besucherservice, Ausstellungen und Exponate geöffnet 16. September – 14. Mai:
Dienstag-Samstag – 10.00-18.00 Uhr (Einlass bis 17.30 Uhr).
Sonntag – 10.00-17.00 Uhr (Einlass bis 16.30 Uhr).
Vor Feiertagen eine Stunde früher
15. Mai – 15. September
Dienstag-Samstag – 10.00-20.00 Uhr (Einlass bis 19.00 Uhr)
Sonntag: 10.00-19.00 Uhr (Einlass bis 18.00 Uhr)
Vor Feiertagen eine Stunde früher
Montags und an Feiertagen sind die Ausstellungen und Vitrinen geschlossen.
Führungen in Litauisch, Englisch und Russisch. Dauer: ca. 1 Stunde. Von der Terrasse aus können die Besucher den Blick auf den Birutė-Park und den Rosengarten genießen, die Ende des 19. Jahrhunderts vom französischen Landschaftsarchitekten E.F. André entworfen wurden, und die Atmosphäre des Palastes spüren. Genießen Sie eine Tasse Tee oder Kaffee, französische Desserts und Snacks. Die Besucher dürfen die Ausstellungen und Exponate ohne Blitz und Stativ fotografieren, sofern die Aufnahmen nicht vervielfältigt oder veröffentlicht werden. Die Direktion behält sich das Recht vor, das Fotografieren und Filmen in bestimmten Sälen oder Wechselausstellungen zu verbieten. Journalisten können mit Genehmigung der Direktion eine spezielle Ausrüstung benutzen. Der Besucher haftet für jede Verletzung des Urheberrechts.
Den Besuchern stehen Audioguides auf Tablets in litauischer, englischer, deutscher, französischer, polnischer und russischer Sprache zur Verfügung. Außerdem gibt es einen Videoguide in litauischer Gebärdensprache.
Für Kinder und Jugendliche gibt es Audioguides in Litauisch und Englisch.