Kurhaus von Palanga
Die Geschichte des Kurhauses, des Wahrzeichens von Palanga, geht auf die Dynastie des Grafen Tiškevičius zurück. Um 1877 ließ Graf J. Tiškevičius an der Ecke der heutigen Vytautas- und J. Basanavičius-Straße ein geräumiges Restaurant errichten, das bald erweitert wurde und das erste Hotel des Ortes beherbergte. Das Kurhaus wurde zu einem beliebten Treffpunkt für Urlauber, da es nicht nur ein Restaurant, sondern auch einen Lesesaal, ein Billardzimmer und andere Spielräume beherbergte. Auch Tanzveranstaltungen, Theateraufführungen und Konzerte fanden hier statt. Es wurde zum Herzstück des entstehenden Badeortes. Im ersten Stock des Gebäudes befanden sich ein Informationsbüro und das Finanzamt des Kurortes. 1910 wurde in der Nähe des Kurhauses ein 230 m langer artesischer Brunnen gegraben, um die Trinkwasserversorgung des Ortes zu verbessern. Das Wahrzeichen von Palanga brannte am 25. August 2002 ab und am 30. Mai 2012 begann der Wiederaufbau. Es dauerte ein Jahr, um den Ziegelteil des Gebäudes zu rekonstruieren, die ursprünglichen Gesimse zu restaurieren, Eichenparkett zu verlegen und die Wände mit Tapeten im Stil der Grafen Tiškevičius zu dekorieren. Den Hauptsaal schmückt ein Kronleuchter aus dem späten 18. Der hölzerne Teil des Gebäudes wurde restauriert und soll 2021 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden. Der Theatersaal wird vom Theater Palanga Grubusis für Aufführungen, nicht-kommerzielle Filmvorführungen, Konferenzen und Proben genutzt. Der reich verzierte Repräsentationssaal wird für feierliche Empfänge und Gemeindeversammlungen genutzt. Er steht auch Brautpaaren offen, die ihre Ehe eintragen lassen möchten.
Seit 2015 ist das Kulturzentrum Palanga im Kurhaus aktiv. Es ist ein offener und moderner Raum für kulturelle Bildung, Selbstdarstellung der Gemeinschaft aller Altersgruppen und sozialen Schichten, Förderung der ethnischen Kultur, Verbreitung professioneller Kunst und vielfältige Aktivitäten. Das Kulturzentrum organisiert jährlich mehr als 250 verschiedene Veranstaltungen: Konzerte auf hohem künstlerischem Niveau, Feiern zu nationalen und kalendarischen Feiertagen, Feste usw.
Weitere Informationen: www.palangoskultura.lt und www.facebook.com/PalangosKC